Skip to main content

Eine zweite Staatsbürgerschaft zu erwerben ist vielleicht der wichtigste Schritt in der Flaggentheorie um wirklich frei zu werden. Schließlich ist man durch Bindung an einem Pass den Launen seiner Regierung völlig ausgesetzt – was von heute auf morgen globale Besteuerung, Verlust von Reisefreiheit oder gar von Freiheit oder Leben bedeuten kann.

Viele Deutsche mögen das nicht verstehen – aber ein Syrer würde sofort jedwede Möglichkeit ergreifen einen westlichen Zweitpass zu bekommen.

 

Leider ist der Erwerb eines Zweitpasses auch der Baustein der Flaggentheorie, der am meisten Zeit und/oder Geld für die meisten Leute in Anspruch nimmt. Hier in Deutschland sind es etwa 8 Jahre bis zur Einbürgerung, die bei besonderen Integrationsleistungen auf 6 Jahre kürzbar sind. Deutschland akzeptiert doppelte Staatsbürgerschaften außerhalb der EU jedoch nur auf Antrag. Deutsche Staatsbürger, die nach einem Zweitpass streben, sollten sich also darüber bewusst sein, dass sie ihre Deutsche theoretisch aufgeben müssen. Praktisch allerdings gewährt das entsprechende Amt auf gut begründeten Antrag die Beibehaltung. Zumal viele andere Länder die Information von Staatsbürgerschaft nicht untereinander austauschen.

Auf diesem Bild sind mehrere Reisepässe, ein Geldbeutel und Taschen zu sehen

Welche Möglichkeiten zum Erwerb eines Zweitpasses gibt es?

 

Auch für Deutschsprachige kann es sich also lohnen, den Schritt zu einer weiteren Staatsbürgerschaft zumindest vorzubereiten. Da die wenigsten Menschen Glück mit ihrer Abstammung haben oder aus praktischen Erwägungen der Staatsbürgerschaft heiraten wollen, bleibt für sie nur noch der Erwerb eines Zweitpasses durch Kauf oder Investment oder durch dauerhaften Aufenthalt im Zielland. Wer doch Glück mit der Abstammung haben sollten muss trotzdem 1-2 Jahre und viel Bürokratie erdulden, während Heiratswillige den Einbürgerungsprozess zwar nur selten überspringen, aber oft beschleunigen können.

Wer über das entsprechende Vermögen verfügt, kann sich den Kauf oder Investment in ein entsprechendes Programm immer offenhalten. Je besser freilich das Land oder desto einfacher der Prozess, desto teurer wird die Angelegenheit. Die schnellsten Staatsbürgerschaften erfordern keine Anwesenheit im Land, kosten dafür aber entsprechend. Welche dies sind habe ich in meinem Artikel über die 5 günstigsten Staatsbürgerschaften zum Kauf bereits offen gelegt. Zu beachten gilt es, dass diese Programme von heute auf morgen geschlossen werden können. Sich auf eine Fluchtmöglichkeit durch Kauf zu verlassen kann also nach hinten los gehen.

Die sicherere und weitaus günstigere Möglichkeit ist es eine andere Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung nach ständigem Aufenthalt zu erlangen. Hat man eine bestimmte je nach Ländern unterschiedliche Schwelle an Aufenthalt überschritten, kann man sich jederzeit einbürgern lassen. Zwar sind auch hier gesetzliche Änderungen möglich, jedoch erheblich langfristiger geplant. Wer zum entsprechenden Zeitpunkt die Möglichkeit der Einbürgerung noch nicht in Anspruch nehmen will, kann nach freien Willen warten. Irgendwann wird es durch die Zustände im Land des eigenen Passes vielleicht nötig werden – vielleicht auch nicht.

 

Das Beste daran ist freilich, dass man sich für einen dauerhaften Aufenthaltsstatus oft längst nicht dauerhaft im Land aufhalten muss.

 

In vielen Ländern muss man sich nur das erste Jahr während der Bewerbung weitgehend im Land befinden, während in den Folgejahren ein kurztätiger Besuch zur Weiterqualifizierung als dauerhafter Bewohner des Landes reicht. Dies betrifft allerdings eher Länder, in denen die Einbürgerung erst nach 5-7 Jahren möglich ist.

 

5 Länder, in denen Du durch Aufenthalt am schnellsten eingebürgert wirst

 

An dieser Stelle wollen wir aber nicht die Länder mit der minimalst möglichen Aufenthaltsdauer vorstellen, sondern jene, in denen man potentiell am schnellsten Staatsbürger durch Naturalisation, sprich Einbürgerung, wird. In dieser Hinsicht heißt das, dass man sich eher auf eine gewisse Aufenthaltsdauer im Land einstellen sollte. Da ist es wie mit Meilen im Flieger: höherer Status durch mehr Meilen erfordert ebenfalls den Prozess des Fliegens.

In folgenden 5 Ländern ist es möglich durch reinen Aufenthalt den Prozess zur Einbürgerung in Gang zu setzen. Wie viel Zeit man schließlich im Land verbringen muss variiert stark. Günstige Kauf- oder Investment-Optionen, die aber Aufenthalt erfordern (z.B. Peru, Neiko, Kolumbien) sind an dieser Stelle nicht vertreten und werden ein anderes Mal separat vorgestellt. Wirklich empfehlen kann Staatenlos an dieser Stelle nur Paraguay – die anderen Länder nur unter Vorbehalt.

 

5. Russland: 3 Jahre

Diese Möglichkeit ist etwas für erfolgreiche Unternehmer und sehr gut verdienende Selbstständige. Wenn Du ein Unternehmen starten möchtest oder es nach Russland umziehen lassen willst, kannst Du die russische Staatsbürgerschaft innerhalb von 3 Jahren bekommen. Einzige Bedingung ist, dass Du ein gewisses Maß an Steuern im Land zahlst, was Du – falls Du nicht auch Perpetual Traveler bist – wohl ohnehin tun würdest. Bei Steuersätzen zwischen 13% und 19% kann dies durchaus eine lohnenswerte Angelegenheit sein, wenn Du sonst ohnehin den Kauf einer Staatsbürgerschaft in Erwägung gezogen hättest.

Das nötige Steuermaß beträgt 10 Millionen Rubel, was durch die massive Abwertung des Rubels mittlerweile immer leichter zu erreichen ist. Falls Du nicht (mehr) selbst ein Unternehmen führen möchtest, kannst Du auch ganz einfach mindestens 10% der Anteile an einem russischem Unternehmen erwerben, das die gleiche Steuersumme im Jahr aufbringt.

Du zahlst also Steuern zur Staatsbürgerschaft – sonst nichts. Da auch jegliche Bürokratie entfällt, ist diese kürzlich von Präsident Medwedew geschaffene Möglichkeit zur Anlockung ausländischer Unternehmer und Investoren eine nicht uninteressante Möglichkeit für jene. Zwar sind russische Staatsbürger gerade im Westen zunehmend Diffamierung und Schikane ausgesetzt, was Zweitpass-Besitzer jedoch nicht stören muss. Mit immerhin 115 visa-freien Staaten eröffnet Russland hingegen weite Toren in Zentralasien, für das Bürger fast aller anderen Staaten Visa brauchen.

Auf diesem Bild ist ein riesiger Baukomlex und Skyline zu sehen.

4. Uruguay: 3 Jahre*

Uruguay ermöglicht Familien laut Gesetz immer noch Einbürgerung nach 3 Jahren, was jedoch mit Vorsicht zu geniessen ist. In letzter Zeit häufen sich die Berichte von Einwanderern, die auf Basis dieses Gesetzes sich einbürgern lassen wollen, was ihnen jedoch verwehrt wird. Dies ist aber nicht unbedingt der Willkür der Behörden geschuldet, sondern eher der Interpreation was einen dauerhaften Aufenthalt ausmacht.

So ist Uruguay kein Land, in dem man sich seinen dauerhaften Aufenthalt verschafft um dann wieder zu gehen. Statt dessen sollte man mindestens 10 Monate im Jahr auch vor Ort sein und am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Der Besitz von Immobilien, Mitgliedschaften in Vereinen, lokale Ärzte und andere Aktivitäten sind dazu empfehlenswert.

3 Jahre dauert es dann bis zur Einbürgerung, sofern Du Teil einer Familie bist. Als Single musst Du 5 Jahre warten. Bist Du etwa alleinerziehende Mutter mit einem Kind giltst Du als Familie. Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung ist schwieriger zu erlangen als in anderen lateinamerikanischen Staaten, ab einem monatlichen Einkommen von etwa 1500$ jedoch kein Problem.

 

3. Paraguay: 3 Jahre

Eines der einfachsten Länder für eine zweite Staatsbürgerschaft ist Paraguay. Das Land ist sehr offen für Einwanderung, auch wenn Afrikaner und der Mittlere Osten es schwieriger haben.

Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung gibt es bereits sobald man mindestens 5200$ in einem Bankkonto in Paraguay deponiert. Dies setzt auch bereits den Prozess zur Einbürgerung frei, die man nach bereits 3 Jahren beantragen kann.

Das Beste: man muss noch nicht einmal dort leben. Wenige Wochen Aufenthalt im Jahr qualifizieren weiterhin zur Einbürgerung. Insbesondere für Perpetual Traveler ist Paraguay als ein sehr gut geeignetes Land für eine quasi kostenlose zweite Staatsbürgerschaft.

Zwar ist der südamerikanische Binnenstaat eher unbekannt, bietet aber mit knapp 120 Staaten keine schlechte Reisefreiheit und eine sehr liberale Umgebung zum Leben. Steuern bewegen sich im Bereich von 10-15%, persönliche Freiheiten sind weit, der Rechtsstaat funktioniert weitgehend. Für Staatenlos ist Paraguay eines der attraktiveren Länder, mit dem wir uns sicher noch mehr beschäftigen werden.

 

2. Dominikanische Republik: 2 Jahre

Die Dominikanische Republik gilt es nicht mit dem Staat Dominica zu verwechseln, der ebenfalls in der Karibik liegt. Während Dominicia eines der attraktivsten und günstigsten Länder zum käuflichen Erwerb einer zweiten Staatsbürgerschaft ist, kann man sich in der Dominikanischen Republik nach bereits 2 Jahren Aufenthalt einbürgern lassen.Falls man entsprechend investieren will, kann das Ganze sogar noch schneller gehen.

Leider ist das Land insbesondere durch gefälschte und illegal zum Verkauf angebotene Pässe stark in Verruf geraten, was der Güte des Passes nicht gerade zugute kommt. Viele visafreie Länder gibt es für Einwohner der DomRep daher nicht. Auch die Rechtsstaatlichkeit lässt zu wünschen übrig, weshalb die Dauer von 2 Jahren willkürlich auch mal deutlich verlängert werden kann.

Auf diesem Bild ist ein paradiesischer Strand mit einem Boot zu sehen

1. Argentinien: 2 Jahre

Paraguays Nachbarland, der große Flächenstaat Argentinien wäre eigentlich eine tolle Wahl. Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung kann es bereits nach 2 Jahren geben, während der Pass mit über 150 visa-freien Ländern dem vieler europäischer Staaten nichts nachsteht. Leider wird Argentinien bloß von einer Psychopathin regiert, die das einst reichste Land der Welt völlig hinuntergewirtschaftet hat – Kapitalverkehrskontrollen und Co. inklusive.

Einzige Bedingung die Staatsbürgerschaft nach 2 Jahren zu bekommen ist es allerdings sich dort dauerhaft aufzuhalten. Für alle mit Auslandseinkommen lässt sich dies durch die mit der ökonomischen Situation verbundenen günstigen Preise leicht aushalten. Das Land ist groß und vielfältig genug die Zeit selbst mit langsamen Reisen zu verbringen. Zumindest 6 Monate am Stück pro Jahr solltest Du im Land anwesend sein – eher länger. Einbürgerung klappt in der Regel dann ohne Probleme, ist aber sehr bürokratisch. Argentinien ist ein klassisches Einwanderungsland – und bürgert oft selbst illegale Einwanderer nach gewisser Zeit ein.

 

Schnell=Gut?

 

Möglichkeiten zur zweiten Staatsbürgerschaft gibt es viele. Wer sich vorstellen kann, einige Zeit im Zielland zu verbringen, kann in genannten Ländern schnell und günstig zum Zweitpass kommen.

Ob sich die dortige Staatsbürgerschaft lohnt ist hingegen wieder eine andere Frage. Was am einfachsten zu bekommen ist, ist nicht unbedingt das Beste. Von genannten Ländern ausdrücklich empfehlen kann Staatenlos nur Paraguay.

Mehr Informationen zum Erwerb eines Zweitpasses gibt es bald auf dem Blog – oder maßgeschneidert für Dich in der Internationalisierungs-Analyse!

Möchtest Du noch mehr & tiefgreifendere Informationen sowie Strategien von mir erhalten?

Wenn ja, dann solltest Du schnell staatenloser Insider werden. Mit meiner Premium Mitgliedschaft “Global Citizen Explorer” erhältst Du Informationen von mir, welche ich so niemals öffentlich in meinem Blog zugänglich machen werde. 

Hier erfährst Du mehr zum Global Citizen Explorer ->

Dir hat der Artikel gefallen? Unterstütze uns mit einem Erwerb unserer Produkte und Dienstleistungen. Oder baue Dir ein passives Einkommen mit ihrer Weiterempfehlung als Affiliate auf! Und vergiss nicht auf unseren Schwesterblogs Kapitalistenschwe.in und Christophs Reiseblog christoph.today vorbei zu schauen!

Caroline Krause

Author Caroline Krause

More posts by Caroline Krause

Leave a Reply